Das Problem: Es ist für mich absolut faszinierend, über WordPress Multisites und „Mega-Multisites“ aufzubauen. Das gilt für meine eigenen umfangreichen Sites, sie an zentraler Stelle administrieren zu können. Das gilt auch für Kundenprojekte. Ich will erst einmal ein Netzwerk für wordpress-erfolg.info mit Subdomains aufbauen: für eine Test-Subdomain und Versionssprünge.
Anleitung: Olzem/Reimann WP4-Videotraining, Kapitel 10 Multisites
WP-CODEX-Dokumentation (en):
codex.wordpress.org/Create_A_Network
Der erste Versuch ist gescheitert.
1. Vorbereitung
- Subdomains anlegen (bei mir: test. und version-01.)
- Netztwerk-Emailadresse anlegen (bei mir: netzwerk@wordpress-erfolg.info)
- Datenbank sichern
- speziell config.php und .htaccess sichern (diese beiden Dateien werden im Installationsprozess verändert)
2. config.php erweitern
Die Konfigurationsdatei wird angewiesen, Multisites zuzulassen:
/* Multisite */ define( 'WP_ALLOW_MULTISITE', true );
3. Alle Plugins dedaktivieren
Kurz: ALLE auswählen und deaktivieren
nicht gebrauchte Themes löschen (2015 / 2014)
4. Netzwerk installieren
- neu laden (F5)
- Im Menüpunkt „Werkzeuge“ findet sich ein neues Untermenü: Netzwerk. Das aufrufen.
- Wenn keine Fehlermeldung auftauchen, ist das Netzwerk jetzt bereit zur Installation (anklicken)
- Fehlermeldungen können sein: Plugins sind nicht deaktiviert (müssen vorher deaktiviert sein) oder keine Subdomain gefunden (muss vorher eingerichtet sein)
- Netzwerk-Titel und E-Mail-Aresse
- NACH der Installation fordert die Installations-Routine auf, zwei Programm-Schnippsel zu verwenden (kopieren und einfügen)
Bild ohne Lightbox:
Bild mit Lightbox:
Bis dahin ist alles fehlerfrei!
5. config.php erweitern
define('MULTISITE', true); define('SUBDOMAIN_INSTALL', true); define('DOMAIN_CURRENT_SITE', 'test.wordpress-erfolg.info'); define('PATH_CURRENT_SITE', '/'); define('SITE_ID_CURRENT_SITE', 1); define('BLOG_ID_CURRENT_SITE', 1);
6. .htaccess ersetzen
RewriteEngine On RewriteBase / RewriteRule ^index\.php$ - [L] # add a trailing slash to /wp-admin RewriteRule ^wp-admin$ wp-admin/ [R=301,L] RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} -f [OR] RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} -d RewriteRule ^ - [L] RewriteRule ^(wp-(content|admin|includes).*) $1 [L] RewriteRule ^(.*\.php)$ $1 [L] RewriteRule . index.php [L]
7. Neu anmelden
Fehler: Cookies sind wegen einer unerwarteten Ausgabe gesperrt.
> Erfolgreiche Korrektur in den alten Zustand:
- Verzeichnis /www/wptest im Webspace gelöscht
- WP 4.4 neu ins leere Verzeichnis wieder geladen/aufgespielt
- Neuinstallation mit der alten Datenbank db….wptest verbunden
- Permalinks korrigiert auf /Beitragsname
- Bilder der Medien-Galerie neu hochgeladen (Bilder befinden sich im wp-content/uploads – und sind mit dem Neuladen von WP gelöscht)
alles läuft wieder einwandfrei OHNE NETZWERK